Der Tag der Erde wurde weltweit gefeiert. Unter dem Patronat von The World Foundation for Natural Science wurden durch zahlreiche Aktivitäten wie z.B. Vorträge und Informationsstände verschiedene Aspekte unseres wunderbaren Planeten beleuchtet. Dieses grosse Engagement für Mutter Erde haben wir für Sie mit Bildern dokumentiert. Weiterlesen…
Das Thema Meere im Fokus
Tag der Erde 2017
Der Tag der Erde wird alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen und stärkt die Wertschätzung für unsere natürliche Umwelt. Er soll uns auch anregen, unser Konsumverhalten zu überdenken. 23828 Weiterlesen…
Tag der Erde 2016
Anlässlich des Tags der Erde wurde am 22. April rund um die Welt Mutter Erde geehrt, welche für uns alles, was wir brauchen und benötigen, bereitstellt, und dies tagtäglich. Die Frage ist, was wir Menschen unsererseits für sie tun: Geben wir etwas zurück, wie viel und was? 19005 Weiterlesen…
Fischereiverbot im grössten Meeresschutzgebiet der Welt
Die Phoenix Islands Protection Area erstreckt sich über eine Fläche von rund 410‘000 Quadratkilometern und ist somit das weltgrösste Meeresschutzgebiet. Ab 2015 ist darin jegliche Fischerei verboten. 12603 Weiterlesen…
EU will Flut von Plastiksäcken verringern
Nachdem die Schweiz im Herbst 2012 einem Verbot von Wegwerf-Plastiksäcken zugestimmt hat, hat nun auch die EU-Kommission die Problematik erkannt und am Montag, den 4. November 2013 Vorschläge präsentiert, wie die Plastikflut verringert werden sollte. Demnach steht zur Diskussion, dass die EU-Staaten die Plastiksäcke künftig verbieten können, derzeit lässt dies das EU-Recht nicht zu. 242 Weiterlesen…
Teenager stellt Idee zum Säubern der Meere von Plastikmüll vor
Jahr für Jahr gelangen Tonnen von Plastikmüll in die Weltmeere und bilden dort riesige Plastikteppiche. Der grösste davon befindet sich im Pazifischen Ozean und umfasst die Fläche von Mitteleuropa (!). Mensch und Umwelt leiden unter dieser riesigen Umweltverschmutzung und es ist Zeit, eine Lösung für dieses in jeder Hinsicht riesige Problem zu finden. 248 Weiterlesen…
Schutz für Delfine und andere Meeresbewohner: Migros startet mit nachhaltigem Fischfangkonzept
Der Grossverteiler Migros bietet als weltweit erster Händler Thunfisch an, welcher auf den Malediven von einheimischen Fischern mit der Angelrute gefangen wird. Mit dieser traditionellen Fangmethode wird im Gegensatz zum Schleppnetz-Fang der Beifang von anderen Fischen vermieden. Zudem ist der rosa Dosen-Thunfisch MSC zertifiziert. Dieses Label garantiert, dass die gesunde Grösse der Fischbestände erhalten bleibt. […] Weiterlesen…
Weltmeere frei von Plastikmüll – eine Vision nimmt Formen an
Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean, wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Weltmeere vom Plastikmüll zu befreien. Der im Juli 2011 gegründete Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, eine saubere und aktive Zukunft für unsere Erde zu gestalten. Mit speziell entwickelten Booten wird der Plastikmüll in den Meeren aufgesammelt und in […] Weiterlesen…
Verbot von Wegwerf-Plastiksäcken: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung
Nachdem in verschiedenen Ländern wie Frankreich, China und Australien, Plastiksäcke bereits verboten wurden, unternimmt nun auch die Schweiz diesen längst fälligen Schritt mit Signalwirkung. Somit wird die Schweiz ihrer Rolle, in Umweltfragen mit gutem Beispiel voran zu gehen, wieder gerecht. The World Foundation for Natural Science hat zur Problematik der Verschmutzung durch Plastik einen Informationsprospekt […] Weiterlesen…
China streicht Haifischflossen-Suppe bei offiziellen Anlässen von der Speisekarte
An zukünftigen Staatsbanketten oder Soirées werden Haifischflossen-Liebhaber vielleicht enttäuscht sein, denn die so genannte „Delikatesse“ wird in China bei solchen Anlässen von der Menükarte gestrichen. 12577 Weiterlesen…