Vortrag

Bienen-Unersetzlicher Teil einer grossartigen Kooperation

-Internationaler Tag der Bienen- Jetzt den Bienen und Insekten aktiv helfen

Der Bestäubungsdienst der Bienen und unzähliger an derer Insekten sichert seit
Urzeiten den Fortbestand vieler Blumen, Früchte und Tiere, ja sogar von uns
Menschen. Am Internationalen Tag der Bienen wollen wir dies ehren und
nehmen Sie mit auf eine Reise in die Wunderwelt der Honig- und Wildbienen.

Gleichzeitig möchten wir darauf aufmerksam machen, dass das sensible
ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Denn vor 30 Jahren gab es viermal
mehr Insekten als heute. Weshalb geht das Bienen- und Insektensterben
ungebremst weiter, obwohl das Problem seit Jahren bekannt ist? Suchen wir
am falschen Ort nach den Gründen? Welche Lösungen gibt es und wie können
diese realistisch und praktisch von jedem umgesetzt werden?

Die beiden Referenten haben gemeinsam 35 Jahre Erfahrung als Imker gesammelt
und möchten ihre Begeisterung für die Bienen weitergeben und zeigen, was wir
Menschen von diesen hochintelligenten Wesen lernen können. Die Referenten
sehen die heutige Form der Imkerei und Landwirtschaft durchaus kritisch und werden
einfache Wege aufzeigen, Bienen und andere Insekten in ihrer für uns essenziellen
Aufgabe zu unterstützen  und vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Dienstag, 20. Mai 2025
Zeit bis 21:30 Uhr
Ort
The World Foundation for Natural Science
Lettenstrasse 4 (1. Stock)
CH-6343 Rotkreuz
Schweiz
Anfahrt Google Maps
Anmeldung
+41(41)798-0398
Eintritt CHF 15.– für Mitglieder
CHF 20.– für Nichtmitglieder
Referent Lukas Dossenbach Imker & Brunnenmeister
Dr. rer. nat. Sebastian Hausmann-Z‘graggen, Wildbienenexperte & Imker
Broschüre Als PDF herunterladen

Hier online für diese Veranstaltung anmelden

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.